Bürgermeisterwahl 01.09.2019
für mehr Ordnung und Sicherheit
Was ist damit gemeint?
Ich glaube, das ist wohl fast selbsterklärend, das unser Ordnungsamt nicht funktioniert,
die Gemeinde sehr schmutzig ist, an Rennwochenenden quasi jeder Besucher machen kann was er will, weil keiner für Ordnung sorgt. Das erleben wir bei nahezu allen Veranstaltungen in allen Ortsteilen.
Ich will nicht mehr Knöllchenschreiber, aber mehr Präsenz und vor allem bei erneuten oder schwerwiegenden Vergehen, wie illegaler Müllbeseitigung, auch eine massive Ordnungsstrafe.
Auch benötigen wir wieder mehr Polizeipräsenz, die kann ein Bürgermeister nicht anordnen,
aber der Polizeiführung dafür auf die Füße treten.
für gute Bildungsmöglichkeiten
Ein Spruch! Nein, wie ich schon in der vergangenen Wahlperiode mit der CDU Fraktion als
deren Vorsitzender und Vorsitzender des Bildungsausschusses gezeigt habe, kann man auf unserer Ebene einiges tun. So haben wir uns durchgesetzt und statt stur wie unser derzeitiger Bürgermeister an
der lieblosen Sanierung der alten Hönower Grundschule festzuhalten, lange gekämpft eine neue Grundschule zu bauen. Am alten Standort haben wir uns dafür eingesetzt eine Oberschule mit Gymnasialer
Oberstufe einzurichten und alles ist auf dem Weg. Die Lenné Schule ab diesem Jahr saniert, erweitert und erneuert auch das hat nur funktioniert weil ich als Bildungsausschussvorsitzender permanent
darauf bestanden habe, das endlich anzugehen. Auch ganz zielgerichtet gehen wir die Einrichtung eines Gymnasiums gegen den Willen des Kreises am S-Bhf Hoppegarten an und zu guter Letzt muss man
sagen, dass es unter meinem Vorsitz im Bildungsausschuss nicht eine einzige Kürzung bei unseren Schulen in den letzten Jahren gegeben hat und auch nicht geben geben wird. Ich engagiere mich in 4
Kitaausschüssen, um schon frühzeitig etwaige Fehlentwicklungen in der Gemeinde zu bemerken. So schafft man gute Bildungsmöglichkeiten.
für eine familienfreundliche Gemeinde
Familienfreundlichkeit fängt in der Kita an. Schon seit Jahren sorgen wir in der Gemeinde
für ausreichende Kitas. Ich habe mich erfolgreich für die Schaffung von Plätzen bei freien Trägern eingesetzt und vor Jahren einen Antrag eingebracht, ständig zu überprüfen, ob die Öffnungszeiten
angepasst werden müssen. Ein neuer Spielplatz ist auf meine Initiative hin entstanden, das müssen mehr werden. Radwege, Elternhaltestellen an den Schulen, viel mehr Aufmerksamkeit auf die Belange
unserer Kinder ob groß oder klein muss in die Köpfe der Gemeindevertretung getragen werden. Ein vernünftiges Angebot für unsere Jugendlichen soll mit ihnen geschaffen werden und natürlich brauchen
wir ein breiteres, zuverlässiges Angebot an Vereinen und müssen überprüfen, ob es möglich ist eine Schwimmhalle zu errichten, ohne unsere Gemeinde finanziell zu überfordern.
Bürgermeisterwahl 01.09.2019
für eine grüne Gemeinde
Es gibt praktisch keinen Tag an dem in Hoppegarten nicht gebaut wird. Ich will und werde
den Menschen nicht verbieten, Ihre Grundstücke zu bebauen, aber Eigentum verpflichtet auch. Das heißt wir müssen nicht zusehen wie Grundstücke zu 90% versiegelt werden, wir müssen auch keine neuen
Wohngebiete ausweisen und auch nicht jeder Bebauung zustimmen, die auf Gemeindeflächen stattfinden soll. Ich werde ob ich nun dank Ihnen Bürgermeister werde oder nicht, ein Programm anstoßen für
jeden Einwohner einen Baum zu pflanzen, der die Hälfte vom Preis dazu gibt. Wollen wir doch mal sehen ob wir das schaffen. Entsorgung muss irgendwo sein, aber diese Gewerbe so gehäuft in Hoppegarten
nötig sind und diese Betriebe vorschriftsmäßig arbeiten, muss überprüft und ständig kontrolliert werden, eine Erweiterung ist mit den heutigen Möglichkeiten nach meiner Überzeugung nicht
notwendig.
für eine moderne Verwaltung
Nach einer Wahl bis in die frühen Morgenstunden auf die Ergebnisse der eigenen Gemeinde zu warten, das muss nicht
sein, wenn man mit entsprechender Technik ausgestattet wäre. Es leuchtet mir nicht ein, wegen eines Kitaplatzes nach Seelow fahren zu müssen. Auch ist es nicht notwendig, wegen jeder Kleinigkeit
persönlich in der Verwaltung vorzusprechen, wenn man auch entsprechende Onlineformulare und Bearbeitungswege schaffen kann. Generell zeigt die Internetseite und die Medienpräsenz unserer Gemeinde
ebenfalls, dass hier zu wenig mit der Zeit gegangen wird. Wir brauchen aktuelle und moderne Seiten, die auch in Ihrem Alltag Verwendung finden kann. In den nächsten 10 Jahren geht fast die Hälfte
aller Mitarbeiter der Verwaltung in Rente, wir bilden aber leider so gut wie gar nicht aus. Das muss sich schnellstmöglich ändern. Viele Ideen wirbeln mir da schon im Kopf, wie man junge Leute
heranzieht und auch halten könnte. Wenn in der Gemeindevertretung diskutiert wird, ob ein Rasenmäher für den Bauhof nicht auch aus dem Baumarkt reicht, kann man nur mit dem Kopf schütteln. Dass
unsere Feuerwehr immer und immer wieder zu ein und demselben Ort wegen Fehlalarmen fährt, ohne dass dies jemals Konsequenzen wie das Schreiben einer Rechnung nach sich zieht, dann gehört auch das zu
einer dringenden Modernisierung von Abläufen und automatischen Folgeprozessen. Nach Fördermöglichkeiten für Projekte der Gemeinde auf zeitgemäßen Wegen zu suchen, sollte eine der Standardaufgaben
sein.